Jump to navigation
Bibliographie
Fehlermeldung
- Deprecated function: Return type of DatabaseStatementBase::execute($args = [], $options = []) should either be compatible with PDOStatement::execute(?array $params = null): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in require_once() (line 2244 of /home/kisselkonzept/bodo-buhl/includes/database/database.inc).
- Deprecated function: Return type of DatabaseStatementEmpty::current() should either be compatible with Iterator::current(): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in require_once() (line 2346 of /home/kisselkonzept/bodo-buhl/includes/database/database.inc).
- Deprecated function: Return type of DatabaseStatementEmpty::next() should either be compatible with Iterator::next(): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in require_once() (line 2346 of /home/kisselkonzept/bodo-buhl/includes/database/database.inc).
- Deprecated function: Return type of DatabaseStatementEmpty::key() should either be compatible with Iterator::key(): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in require_once() (line 2346 of /home/kisselkonzept/bodo-buhl/includes/database/database.inc).
- Deprecated function: Return type of DatabaseStatementEmpty::valid() should either be compatible with Iterator::valid(): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in require_once() (line 2346 of /home/kisselkonzept/bodo-buhl/includes/database/database.inc).
- Deprecated function: Return type of DatabaseStatementEmpty::rewind() should either be compatible with Iterator::rewind(): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in require_once() (line 2346 of /home/kisselkonzept/bodo-buhl/includes/database/database.inc).
Kataloge/Bücher
- Kuckuck
Lüdenscheid 1982, Künstlertexte: Buhl, Jakob, Kasimir; Hrsg.: Bodo Buhl, Marin Kasimir, Otto Jakob
- im toten Winkel
Hamburg 1984, S. 21, Text: Helmut Friedel – Der Schnitt durch das Labyrinth; Hrsg.: Ulrich Bischoff
- Luftschlösser
München 1986, Text: P.-K. Schuster, R. Schöttle, Chr. Blase, Hrsg.: Andrea Tschechow, München
- 35 junge Künstler aus München
Münchner Künstlerbörse, Wanderausstellung 1986, Text: Einführung Dr. Jürgen Kolbe, Hrsg.: Kulturreferat der Landeshauptstadt München
- Förderpreise 1987 – Monografienreihe
München 1987, Text: Christoph Blase – Über die Präsenz; Gespräch zwischen Bodo Buhl und Chr. Blase; Hrsg.:Kulturreferat der Landeshauptstadt München
- Bodo Buhl – ULTRA
München 1988, Text: Zdenek Felix – Die plastischen Tableaux von Bodo Buhl; Hrsg.: Kunstverein München e.V.
- Kunst in München
Nachschlagwerk, August 1988, S. 184f, Text: Christoph Blase – Bodo Buhl: Pokerspiel mit Eleganz; Hrsg.: Gert Gliewe, Kiepenheuer & Witsch
- L‘ Inventaire
St. Etienne 1988, Text: J. Benzakin, F. Migayrou, Bazile, M. Tarantino, C. David u.a.; Hrsg.: FRAC Rhone-Alpes, Lyon und Mairie de St. Etienne
- München FOCUS’ 88
München 1988, Text: Zdenek Felix, Jürgen Kolbe, Peter-Klaus Schuster, Helmut Friedel, Peter M. Bode, Christoph Blase – Vorschläge zum modernen Geschmack; Hrsg.: Hypo-Kulturstiftung, München
- Le Tableau Cubiste
München 1988, Text: Helmut Friedel – Le tableau cubiste; Peter-Klaus Schuster – Bodo Buhls hermetischer Kubismus; Hrsg.: Städtische Galerie im Lenbachhaus, München
- Arcangelo, Bodo Buhl, Urs Lüthi
Mailand 1989, Text: Elisabeth Longari; Hrsg.: ARTRA, Milano
- QUADERNS FUNDACIÓN CAIJA DE PENSIONES
Abril 1989, No. 43, Text: Helmut Friedel – A la busca de la belleza y contra la irracionalidad”
- Il Neoclassico a Trieste
Triest 1990, Text: Riccardo Caldura; Hrsg.: Marsilio Editori
- Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung – 50 Künstlerkataloge
Essen 1990, S. 26, Text: Zdenek Felix – Die plastischen Tableaux von Bodo Buhl; Hrsg.: Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung
- Regard sur la jeune création Allemande
36e Salon de Montrouge, Montrouge1991, Text: Sabine Vogel; Hrsg: ED Salon de Montrouge
- Bremer Kunstpreis ‘91
Bremen 1991, Text: Zdenek Felix; Hrsg.: Stifterkreis für den Bremer Kunstpreis im Kunstverein in Bremen und Kunsthalle Bremen
- Bodo Buhl – Neue Arbeiten
München 1992, Text: Ingrid Rein – Regelverstoß; Gespräch zwischen Bodo Buhl und Ingrid Rein; Hrsg.: Orangerie München und Kulturreferat der LHS München
- Ceci n’est pas une sculpture Teil II
München 1992, Text: Rainer Metzger; Hrsg.: Mosel und Tschechow
- Kritik Zeitgenössische Kunst
München 1/92, S. 4f, Text: Heinz Schütz – Bodo Buhl: Somewhere else, Fiifty-Five und Control; Hrsg.: Vorstand der Initiative von Münchner Galerien zeitgenössischer Kunst
- Magia Naturalis
Prag 1992, Text: Ulrich Polman, Helmut Friedel; Künstlertext Bodo Buhl - Schöner Schein; Hrsg.: Galerie der Hauptstadt Prag und Kulturreferat der LHS München
- Kritik Zeitgenössische Kunst
München 1/94, S. 82f, Text: Maribel Königer – FIAC und Art Cologne; Hrsg.: Vorstand der Initiative von Münchner Galerien zeitgenössischer Kunst
- Bodo Buhl Neue Galerie Dachau
Dachau 1995, Text: Justin Hoffmann – Zu Bodo Buhl’s Extravaganzen; Hrsg.: Zweckverband Dachauer Galerien und Museen
- Staatsgalerie moderner Kunst München
Erläuterungen zu ausgewählten Werken, Publikums-Katalog, München 1995, S. 67 f, Text: Clelia Segieth; Hrsg.: Bayerische Staatsgemäldesammlungen
- Bodo Buhl – Nuova Icona
Venedig 1995, Text: Riccardo Caldura; Hrsg.: Riccardo Caldura
- Der zweite Blick
Haus der Kunst, München 1995, Text: Paolo Bianchi, Hans Ulrich Reck; Hrsg.: Dieter Rehm und Daniela Goldmann
- Die Schrift des Raumes
Wien 1997, Text: Jean Louis Maubant, Pierre Fouquel-Hatevilain, Ernst Caramelle u.a.; Hrsg.: Gerald Matt/Kunsthalle Wien in Zusammenarbeit mit dem Nouveau Musée Villleurbanne und dem FRAC Centre, Orléan
- Kalt 3
München 1997, Künstlertexte: Roland Hagenberg, Michiyo Namura, Anton de las Vegas, Jan Cremer; Hrsg.: Roland Hagenberg und Bernd Zimmer
- Bodo Buhl
München 1998, Text: Joachim Kaak - Bodo Buhl – zur Banalität des Faktischen oder das Prinzip feiner Heimtücke; Hrsg.: Bayerische Staatsgemäldesammlungen München
- Kunst der Gegenwart aus Bayern
Mainz-Lerchenberg 1999, Text: Joachim Kaak; Hrsg.: ZDF Sendezentrum, Mainz-Lerchenberg
- Das Gedächtnis öffnet seine Tore. Die Kunst der Gegenwart im Lenbachhaus München
München 1999, Text: Helmut Friedel, Marion Ackermann, Susanne Gaensheimer, Annegret Hoberg, Irene Netta, Ulrich Wilmes, Armin Zweite; Hrsg.: Helmut Friedel und Ulrich Wilmes
- Malerei, Skulptur, neue Medien
Sammelband/Publikation Pinakothek der Moderne 2002, Text: Clelia Segieth, S. 71, Hrsg.: Carla Schulz-Hoffmann, Dumont Literatur- und Kunstverlag
- Zeichnungen 1999 – 2005
München 2005, Text: Heinz Schütz – Die Heiterkeit des Nichts; über und für Bodo Buhl; Hrsg.: belleville Verlag Michael Farin
- hey Baby
München 2006, Text: Peter Pinnau, Hrsg.: Rathausgalerie der Landeshauptstadt München
- Schöne Bilder
München 2008, Text: Bodo Buhl; Hrsg.: Galerie Westend und Bodo Buhl
- Schön
München 2009, Text: Peter Pinnau, Hrsg.: Rathausgalerie der Landeshauptstadt München
Besprechungen/Zeitschriften
- Artis, 1986, S. 54f
Text: Christoph Blase – Schön, elegant, exakt über die Aktualität von Münchner Künstlern
- Süddeutsche Zeitung, München 09.07.1987, Nr. 154, S. 38
Text: Hans-Michael Herzog – Aktuell in Münchner Galerien Autonome Kunst des Bühnenbilds zu sechs neuen Münchner Ausstellungen
- Abendzeitung, München 4./5.07.1987, S. 9
Text: Kai Niemeyer
- Abendzeitung, München 04.12.1987, S. 15
Text: Peter M. Bode
- Kunst, Münchens Kunstszene der Avantgarde, 1987
Text: Christoph Blase Die Einzelkämpfer auf der Suche nach Schönheit
- Des Arts, Text: Ensemble d’objets première version
- Artis, Nr. 1, Jan. 1988
Text: Christoph Blase – Es darf poliert werden anlässl. Internat. Kunstmarkt Köln
- TZ, München 15.04.1988
Text: Claudia Jaeckel – Schöner Schein
- Artis, No. 1/88, Zürich Jan. 1988, S. 20f
Text: Christoph Blase
- Spacio Umano – Human Space, 4/1988, Milano
Künstlertext: Bodo Buhl
- Münchner Stadtzeitung, Nr. 8/88, München 08.04.1988, S.8
Text: Gabi Czöppan – Buhl-Schaft
- Münchner Merkur, München 15.04.1988
Text: Simone Dattenberger – Perfekte Form mit ironischem Pfiff
- Abendzeitung Extra, München 15.04.1988, Seite 13
Text: g.g.
- Abendzeitung, München 16./17.04.1988, S. 8
Text: Peter M. Bode – Design oder Kunst?
- Landshuter Zeitung, Landshut 23.04.1988
Text: Helmut Kronthaler – Die Schönheit des Objekts
- das kunstwerk, Zeitschrift für moderne Kunst, Düsseldorf, Nr. 4-5XLI 1988, S. 184f
Text: Jürgen Morschel
- Flash Art, 1988, S. 123
Text: Katharina Hegewisch – Bodo Buhl Kunstverein München
- Süddeutsche Zeitung, Nr. 106, München 07./08.05.1988, S. 16
Text: Christoph Wiedemann –Funktionsloses Design
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurt 14.05.1988
Text: Katharina Hegewisch – Die Form ist rein, das Material geduldig. Glanz und Elend der neuen Objektkunst/Münchner Ausstellungen
- Neue Kunst in München, Nr. 38, München Mai/Juni 1988
- Galerie, München Mai 1988, Ultra
Text: Gabi Czöppan – Nur das Beste
- Kunstforum international, Bd. 95, Köln Juni/Juli 1988, S. 303f
Text: Gabi Czöppan – Bodo Buhl – Ultra
- Die Welt, Bodo Buhl im Münchner Kunstverein, 1988
Text: Rainer Metzger Die heile Welt des Modellbaus
- TZ, Nr. 179/31, München 05.08.1988, S. 16, Text: Claudia Jaeckel – Mit leichter Hand Focus II
- Abendzeitung, Nr. 179/31, München 05.08.1988, S. 16
Text: Peter M. Bode - Kunst wider den Alltag; II. Teil der Focus Schau
- Münchner Merkur, Nr. 179, München 05.08.1988, S. 20
Text: Simone Dattenberger
- Süddeutsche Zeitung, Nr. 183, München 10.08.1988, S. 25
Text: Eva Karcher – Fatale Strategien
- Nürnberger Zeitung, Nürnberg 10.08.1988
- Münchner Stadtzeitung, Nr. 17/88, München 26.08.1988, S. 42
Text: Gabi Czöppan - Focus
- Handelsblatt, Nr. 166, Düsseldorf 30.08.1988, S. 15
Text: Reinhard Müller-Mehlis
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 202, Frankfurt 31.08.1988
Text: Katharina Hegewisch - Kühl im Herzen
- DIE ZEIT, Nr. 36, Hamburg 02.09.1988, S. 46
Text: Helmut Schneider – Focus mit Silberblick
- Weltkunst, 15.09.1988
Text: Hans Michael Herzog – München Focus ‘88
- NIKE, Nr. 25, München 10./11.1988, S. 42f
Text: Daniela Lanzer – Focus II
- Kunsthalle, München 1988, S. 8
Text: Hartmut Pfeifer
- Tiroler Tageszeitung, 10.1988 Innsbruck, 21.10.1988, S. 13
Text: Ballspiel zwischen Tradition und Moderne, Objekte von Bodo Buhl in der Taxisgalerie
- Kurier, Innsbruck, 04.11.1988
Text: wwl
- Kunstforum international, Bd. 97, Köln 11./12.1988, S. 264ff
Text: Heinz Schütz – Focus ‘88
- Spazio Umano – Human Space, Nr. IV/1988, Milano 12.1989, S. 112ff
- NOEMA, Nr. 22, Salzburg 1.–3.1989, S. 73
Text: Beate Ermacora
- Tema Celeste, Siracusa, Jan-März 1989, No. 19, S. 36f
Text: Zdenek Felix – The formal alphabet of Bodo Buhl”
- das kunstwerk, Nr. 4-5XLI, Baden-Baden Jan. 1989, S.184f
Text: Jürgen Morschel
- Süddeutsche Zeitung, München, 16./16. Sept. 1989
Text: Henning Sietz – Wartezimmerkunst en masse
- Artinumbria, Anno VI-N. 21, Autunno 1989, 18f
Text: Emma Zanella Manara – La ricerca complementare di Arcangelo, Buhl e Lüthi
- Artscribe International 1989
Text: Justin Hoffmann – Bodo Buhl Galerie Tanit
- NOEMA, 1989, S. 94
Text: Heinz Schütz – Bodo Buhl, Tanit, München
- Süddeutsche Zeitung, München, 05.10.1989, Nr. 229, S. 52
Feuilleton, Aktuell aus Münchner Galerien, Dialoge, Inszenierungen
- FAZ, Feuilleton, 7. Okt. 1989
Text: Brita Sachs – Der schöne Schein und das miese Sein
- Münchner Merkur, München, 18. Okt. 1989, Nr. 240
Text: Simone Dattenberger
- ART, 11/89, S. 29
Text: Axel Hecht – Hamburger Kunstmesse FORUM
- Juliet, Triest, Dez./Jan. 90/91, No. 50, S. 28
Interview Roberto Vidali
- Weser Kurier, 07.09. 1991, 47. Jg., Nr. 209
Text: Günter Heiderich
- Abendzeitung, München 17.07.1992
Text: Peter M. Bode – Entlarven durch exaktes Hinsehen, Bodo Buhl stellt in der Orangerie aus
- Münchner Merkur, München, 17.07.1992
Text: Simone Dattenberger – Banales verfremden Orangerie: Bodo Buhl
- Flash Art, S. 106, 1992
Text: Rainer Metzger – Bodo Buhl Orangerie
- Münchner Merkur, München, 1992
Text: Christina Bleicher – Der ganz besondere Kick”
- Süddeutsche Zeitung, München, August 1992
Text: Eva Karcher – Ein Grenzgänger des Kunstbetriebs, Raumkompositionen von perfektionistischer Schönheit: Werkstattbesuch bei Bodo Buhl
- Süddeutsche Zeitung, München 28.10.1992
Text: Claudia Jaeckel – 16 Münchner Künstler in Prag
- Forum international, Nr. 17, März/April 1993, S. 111
Text: Christoph Blase anlässlich 20 years Galerie Tanit
- Abendzeitung, München, 26.05.1994
Text: Gert Gliewe – Zwischen Ironie und Innensicht
- Süddeutsche Zeitung, München, 08.06.1994
Text: C.W. – In der Grauzone
- Süddeutsche Zeitung/Dachauer Neueste Nachrichten, S. 6, Nr. 27
Text: esk – Retrospektive
- Kreisbote, LK Dachau, 09.02.1995, S. 3
Text: Martina Kausch-Windhövel – Es sind keine miesen Typen
- Dachauer Nachrichten, 10.02.1995, Nr. 34, S. 4
Text: Bärbel Floß – Schönheit und Realität des Alltags in Einklang gebracht
- Süddeutsche Zeitung, München, 10.03.1995
Text: Cornelia Gockel – Kunst und Künstlichkeit
- Dachauer Nachrichten, 01.02.1996, Nr. 26
- SZ, Aktuelle Kritik, Ausstellungstrilogie kalt; 1997
Text: Thomas Huber
- SZ Extra, München 23.04.1998
Text: Wie – Der schöne Schein
- Süddeutsche Zeitung, München 23.04.1998
Text: Ingrid Rein – Gewienerte Heimtücke
- Münchner Merkur, 28.04.1998
Text: Simone Dattenberger – Rüdes Spiel ums Geld
- Abendzeitung, München 9./10.05.1998
Text: Peter M. Bode – Weltbetrachtung mit Ironie-Blick
- Bayerische Rundschau, Kulmbach 21./22.05.1998, S. 18, Text: Klaus Rößner – Der Verzicht als Instrument
- Bay. Staatszeitung, 29.05.1998
Text: Barbara Reitter – Manipulierende Ironie, Bodo Buhl in der Staatsgalerie
- TZ, München 02.06.1998
Text: Barbara Welter – Mehr als hundert Worte
- Kunstbulletin; CH-Zürich 12.1998, S.41
Text: Anne Maier – Besprechungen: Bodo Buhl in der Galerie Tanit
- SZ Extra, München 18.06.1998, Anzeige letzte Chance
- Mainzer Rhein Zeitung, 11.05.1999
Text: Mirjam Ulrich – Vorurteile werden ausgeräumt
- Allgemeine Zeitung Mainz, 12.05.1999
Text: Brigitte Melten – Globale Motive aus dem Freistaat
- Süddeutsche Zeitung, München 1999
Text: fjk – Die Kunst fördern; Kunstpreis der Stadt München für Bodo Buhl, Designpreis für Ingo Maurer
- Süddeutsche Zeitung, München 19.10.2005
Text: Markus Zehentbauer – Schöner Schein
- Süddeutsche Zeitung, München 27.07.2006, Nr. 171, S. 55
Text: Birgit Sonna – Lockruf der Gegensätze
- Galerie Tanit, München April/Juni 2012
Text: Ulrich Wilmes anlässl. der Ausstellung Bodo Buhl, Skulpturen & Photografien
- artnet@, 24.05.2012
Text: Markus Zehentbauer – Die Ironie im Faktischen; Bodo Buhl in der Galerie Tanit, München
- Süddeutsche Zeitung, München 07.05.2013, Nr. 105, S. 12
Text: Catrin Lorch – Vom Vorteil der Nische anlässl. der Neueröffnung des Lenbachhauses
- Abendzeitung, München 17.06.2021
Text:Roberta De Righi – "Look At This": Eine Schau der neuen Ordnung